Home

Affenpocken-Ausbruch: Pakistan hat KEINE Diagnoseeinrichtung zum Nachweis von Viren, behauptet Bericht | Weltnachrichten


Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
Affenpocken-Ausbruch: Pakistan hat KEINE Diagnoseeinrichtung zum Nachweis von Viren, behauptet Bericht |  Weltnachrichten
2022-05-28 10:02:18
#AffenpockenAusbruch #Pakistan #hat #KEINE #Diagnoseeinrichtung #zum #Nachweis #von #Viren #behauptet #Bericht #Weltnachrichten

Islamabad (Pakistan): Angesichts des steigenden Risikos eines Affenpockenausbruchs in Pakistan sagte das pakistanische Gesundheitsministerium am Samstag, dass das Land keine Einrichtung für diagnostische Tests auf das Virus habe. Die Beamten des Bundesgesundheitsministeriums sagten, dass im Land noch keine Fälle von Affenpocken gemeldet wurden, aber im Falle eines Ausbruchs können die Proben zum Testen ins Ausland geschickt werden, berichtete Geo TV.

„Das National Institute of Health (NIH), Islamabad, stellt klar, dass in Pakistan noch KEIN Fall von Affenpocken diagnostiziert wurde. Die Nachrichten, die in den sozialen Medien über Affenpockenfälle kursieren, sind falsch. Die Situation wird von den Gesundheitsbehörden genau überwacht“, schrieb NIH auf Twitter.

Das National Institute of Health (NIH) in Islamabad stellt klar, dass in Pakistan noch KEIN Fall von Affenpocken diagnostiziert wurde. Die in den sozialen Medien kursierenden Nachrichten über Fälle von Affenpocken sind falsch.
Die Situation wird von den Gesundheitsbehörden genau beobachtet. #Affenpocken

– NIH Pakistan (@NIH_Pakistan) 24. Mai 2022

Das Ministerium sagte weiter, dass die Regierung versuche, die Testkits für das National Institute of Health, Islamabad (NIH) zu beschaffen. Sie gaben auch an, dass die Aga Khan University und andere Gesundheitsorganisationen ebenfalls versuchen, die Testkits zu beschaffen, berichtete Geo TV. Die Beamten sagten, dass Gesundheitsexperten angesichts der Umstände einen Patienten als Verdachtsfall deklarieren können, indem sie die Symptome untersuchen.

Lesen Sie auch: Affenpocken-Ausbruch: Indien bereitet sich auf die Bekämpfung des Virus vor, ein ungewöhnlicher Ausbruch beunruhigt die WHO – in PICS

Was sagt die WHO zu Affenpocken?

Das Affenpockenvirus wird durch eine PCR-Maschine getestet, ähnlich den diagnostischen Tests für Covid-19, berichtete Geo TV unter Berufung auf die Gesundheitsexperten. Unterdessen gab die Weltgesundheitsorganisation am Freitag (27. Mai) eine Warnung vor der Krankheit heraus und sagte, dass die Länder die richtigen Maßnahmen ergreifen sollten, um Affenpocken-Fälle leicht einzudämmen und auch Daten über ihre Impfstoffvorräte auszutauschen. Sylvie Briand, WHO-Direktorin für die Vorbereitung auf globale Infektionsgefahren, sagte, das Ausmaß der Krankheit sei ungewiss. Zum Risiko für die Ausbreitung in der Gemeinschaft sagte sie: „Wir befürchten, dass es in der Gemeinschaft verbreitet wird, aber derzeit ist es sehr schwierig, dieses Risiko einzuschätzen.“ Sie fügte hinzu: „Es gibt auch viel Unsicherheit über die Zukunft und diese Krankheit, weil wir nicht wissen, ob diese Übertragung aufhören wird. Was wir in endemischen Ländern gesehen haben, da wir normalerweise selbstlimitierende Ausbrüche haben, und wir hoffen, dass dies der Fall sein wird genau das gleiche mit dem jetzigen."

Affenpocken: Was sind die Symptome?

Laut WHO sind Affenpocken normalerweise eine selbstlimitierende Krankheit und dauern typischerweise 2 bis 4 Wochen. Es kann bei Kindern, schwangeren Frauen oder Personen mit Immunsuppression aufgrund anderer Erkrankungen schwerwiegend sein. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 6 bis 13 Tage, kann aber auch länger sein (5 bis 21 Tage). Typische Symptome sind Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Müdigkeit und geschwollene Lymphknoten, gefolgt von Hautausschlägen und/oder Läsionen.


Quelle: zeenews.india.com


  • Mehr zu AffenpockenAusbruch

  • Mehr zu behauptet

  • Mehr zu Bericht

  • Mehr zu Diagnoseeinrichtung

  • Mehr zu Hat

  • Mehr zu Keine

  • Mehr zu Nachweis

  • Mehr zu Pakistan

  • Mehr zu Viren

  • Mehr zu von gibt an, dass ein Ort, ein Mensch Basis einer Regung oder eines Vorgangs ist, der einer Begebenheit erinnert an Beispielrechnungen:: der Zug kommt von Die deutsche Hauptstadt sie kommt ins besondere vom Arzt das Niederschlagswasser tropft vom Dach ⟨von … nach⟩ Syntax: in Aufeinanderbezogensein mit Präpositionen, die den Vermessungspunkt aufführen Beispiele: von Leipzig nach Elbflorenz, von Westen nach Süden fahren von hier nach Drittes Rom anrufen ⟨von … bis (zu)⟩ Beispiele: der Bus verkehrt vom Bahnhof bis zum Stadtzentrum sie sind von Der Spreemetropole bis Sofia geflogen er durschforstet das Haus vom Etage bis zum Boden ein Buch von unten nach oben begutachten ⟨von … zu⟩ Beispielrechnungen:: die Fähre brachte sie von einem Ufer andererseits das Eichkätzchen hüpft von Ast zu Ast, von Baum zu Baum sie fuhren von Stadt zu Stadt die Nachricht verbreitete sich von Land zu Land ⟨von … auf⟩ Umsetzungsbeispiele: vom Stuhl auf den Tisch besteigen vom Hof auf die Asphalt herumwandern, sehen von einem Fuß auf den andern kommen ⟨von … her⟩, ⟨von … herauf⟩, ⟨von … aus⟩ Umsetzungsbeispiele: vom Meere her wehte ein versierter Wind von welcher Pfad aufwärts ertönte ein Ruf man konnte von oben herab in Garten sehen vom Fluggerät aus war die Bereich gut zu überblicken 2. presst den Hergang des Entfernens, den Beschaffenheit des Getrenntseins von etw., jmdm. aus Beispiele: das Bild von der Wand nehmen sich [Dativ] den Hautausdünstung von der Stirn sauber machen etw. von Unrat, Staub säubern

  • Mehr zu Weltnachrichten Und also war immerhin etwas (den bösen Weltnachrichten zum Trotz) erneut gut. [Süddeutsche Publikation, 03.03.2001] Ich blättere pro Weltstadt Times und suche mir nebst den Kampagnen die Weltnachrichten zusammen. [Die Zeit, 17.02.1997, Nr. 07] Sie schlägt tagesaktuell Weltnachrichten auf, geschrieben sie für Blagen und ergibt sie ins Netz. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999] Bevor ich Sie den Weltnachrichten überlasse, sagen, was man will Sie dazu? [Die Zeit, 21.11.1980, Nr. 48] Gesendet sein Weltnachrichten, Nachrichten der lokalen Stratokratie und der Stadtverwaltung. [o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Vergangenheit von Tag zu Tag 1918-1949, Die deutsche Hauptstadt: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28101]

  • Mehr zu Zum

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Themenrelevanz [1] [2] [3] [4] [5] [x] [x] [x]